Neuer Termin – Anerkennungsrichtung

Liebe Mitglieder,
leider begrenzt uns die Pandemie in unseren Vereinsaktivitäten weiterhin mehr, als wir es uns jemals hätten vorstellen können. Im Herbst hatten wir voller Zuversicht die Anerkennungsrichtung für den 23.01.2021 geplant.
Zum Zeitpunkt, zu dem wir diesen Text verfassen, ist absehbar, dass dieser Termin aller Vorzeichen nach nicht stattfinden könnte.
Daher haben wir uns entschieden, sowohl die Anerkennungsrichtung als auch die Jahreshauptversammlung auf folgende Termine zu verschieben:
Samstag: 24.04.2021, AnerkennungsrichtungOrt: Springe (bei Hannover)
Sonntag, 25.04.2021, JahreshauptversammlungDer genaue Ort steht noch aus, finale Info folgt in der März-Ausgabe der News.
Auch wenn uns klar ist, dass niemand weiß, was uns bis dahin erwartet, blicken wir zuversichtlich in Richtung dieses Termins. Wir haben am Veranstaltungsort die Möglichkeit, die Veranstaltung (teilweise) im Freien stattfinden zu lassen, wodurch ein noch besseres Hygienekonzept gewährleistet ist.
***WICHTIG***
Alle Anerkennungsgruppen – auch jene die für Januar bereits gemeldet waren – müssen der Standardkommission neu vorangemeldet (Anforderung des Formulars) und endgültig gemeldet werden! Hierfür gelten folgende neue Fristen:
Bis 28.02.2021
Neue Gruppen, die bisher nicht gemeldet wurden:Anforderung des Formulars auf Anerkennung beim Leiter der SK unter niklas@hochtiedswald.deGruppen, die bereits gemeldet waren:Bestätigung, dass die Gruppe bestehen bleibt, ebenfalls beim Leiter der SK
Bis 24.03.2021
Eingang des ausgefüllten Formulars sowie der Tierliste beim Leiter der Standardkommission und der Bundesausstellungsleitung.
Die eigentliche Meldung der Tiere erfolgt wie üblich über den Eventmanager.
Alle weiteren Regelungen zur Anerkennungsrichtung bleiben bestehen, siehe Januar Ausgabe der News.
An dieser Stelle möchten wir im Namen des Vorstandes einen großen Dank an die Mitglieder der Standardkommission aussprechen, die trotz der aktuell schwierigen Lage bereit sind, die Richtung durchzuführen.
Liebe Grüße, euer Bundesvorstand
Bundesschau und Anerkennungsverfahren
Bundesschau & Anerkennungsverfahren
Liebe Mitglieder,
Die Corona-Pandemie hat unser Ausstellungswesen in diesem Jahr schwer mitgenommen. Fast alle Ausstellungen in diesem Jahr mussten ausfallen, um die Sicherheit und Gesundheit von Ausstellern und Besuchern keinem Risiko auszusetzen.
Dieses Thema betraf und betrifft natürlich auch die MFD Bundesausstellung am 31. Oktober & 1. November in Duisburg. Wir haben als Bundesvorstand in den letzten Wochen mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Bundesschau 2020 in irgendeiner Form stattfinden kann. Leider konnte jedoch kein für alle Seiten zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden.
Die 32. MFD Bundeausstellung wird somit auf den 23. & 24. Oktober 2021 verschoben.
Wir sind uns bewusst, dass die jährliche Bundesausstellung auch aufgrund des Anerkennungsverfahrens neuer Rassen und Farben in den MFD Standard eine große Rolle im Veranstaltungsjahr spielt. Und natürlich wollen wir euch als Mitglieder in diesem Zusammenhang nicht „im Regen stehen lassen“. Wir wissen, dass viele von euch seit Monaten und Jahren darauf hinarbeiten, ihre Gruppen der Standardkommission zur Aufnahme in den Standard zu präsentieren. Natürlich wäre es unbefriedigend, dies erst im Oktober 2021 in Angriff nehmen zu können. Daher haben wir uns etwas für euch überlegt:
Anerkennungsrichtung Januar 2021
In Absprache mit der Standardkommission wird am 23. Januar 2021 eine reine Anerkennungsrichtung in Form einer Tischschau in Rodgau Weiskirchen (nähe Frankfurt am Main) stattfinden. So habt ihr die Möglichkeit, die eigentlich für November 2020 geplanten Anerkennungsgruppen zeitnah der Standardkommission zu präsentieren. Da die Veranstaltung eintägig ist, ist dies vielleicht zusätzlich eine großartige Möglichkeit für Züchter, die aufgrund von privaten Verpflichtungen bisher nie an einer bundesdeutschen Ausstellung teilnehmen konnten.
Der Anmeldeschluss für die Gruppen als solche (Beispiel: Mark Mustermann möchte Lunkarya in Lilac-Buff-Schimmel zur Anerkennung bringen) wird voraussichtlich Mitte November 2020 sein. (Also dann wenn ihr eure Gruppen bereits auf der Bundesschau gehabt hättet, ihr also definitiv wisst, was ihr 2020 zur Anerkennung setzen wolltet.) Der Meldeschluss für die genauen an der Gruppe teilnehmenden Tiere wird jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt sein.
Weitere Details erfahrt ihr in der nächsten Ausgabe der News Anfang November sowie demnächst auf unserer Homepage www.meerschweinchenfreunde.de und auf unserer Facebook Seite.
Wir hoffen, für euch die in diesen Zeiten bestmögliche Lösung gefunden zu haben.
Liebe Grüße
euer Bundesvorstand
Neuer Bundesvorstand
Auf der Jahreshauptversammlung am 26.01.2020 wurde ein neuer Bundesvorstand gewählt:
Präsident: Patrick Schmitz
Vizepräsidentin: Carmen Kessel
Schriftführer: Arne Wöhle
1. Kassiererin: Pia Flügge
2. Kassiererin: Simone Arens
Ausstellungsleiterin: Annika Henkel
Pressewartin: Elisabeth Preuß
Wir freuen uns über das Vertrauen der anwesenden Mitglieder und blicken voller Ideen und Zuversicht in die nächsten zwei Jahre Vorstandsarbeit!
Sieger der 31. Bundesschau 2019
Die ersten Bundesausstellung in Duisburg war ein großer Erfolg!
Wir gratulieren allen Gewinnern!
![]() |
BIS Platz 1 Merida vom kleinen Olymp Isabelle Olthuis |
![]() |
BIS Platz 2 Elfe von den Leverkusener Fellnasen Kombinat Schmitz |
![]() |
BIS Platz 3 Schokotraum von den Leverkusener Fellnasen Kombinat Schmitz |